Auf dieser Seite ist eine Reihe von EUD Pattern (zu Deutsch Muster) zusammengetragen, die Entwicklern den Entwurf von End User Development Werkzeugen erleichtern sollen. Die Muster entsprechen dabei der Definition von Gamma et al. (siehe GammaMuster). Die Muster haben alle einen einheitlichen Aufbau und wurden zur Schaffung einer besseren Übersicht in fünf Bereiche unterteilt:
EUD-Services
Konzeptioneller Ansatz
Gestaltungsprinzip
Programmiermethode
Architekturkonzept
Die unten stehende Abbildung beschreibt die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Bereichen. Auf unterster Ebene befinden sich die Architekturkonzepte, die die technische Grundlage bilden. Auf einer konzeptionell höheren Ebene liegen die Programmiermethoden, die zur Implementierung der gewählten Architektur eingesetzt werden können. Auf der Ebene darüber sind die konzeptionellen Ansätze und Gestaltungsprinzipien angesiedelt, die beispielsweise festlegen, nach welchen Prinzipen eine Anwendung aufgebaut ist auf welche Art sie implementiert werden soll. Auf der höchsten Ebene befinden sich schließlich die EUD-Services, die ganz allgemein beschreiben, welche Techniken des End User Developments bei der Umsetzung des System zum tragen kommen.
In dem Artikel EUD-Demonstratoren finden Sie Beispiele zu den hier vorgestellten EUD-Pattern.
EUD Services